ProjekteLandschaftsplanungLandschaftspflegerischer Begleitplan

 

Der Landschaftspflegerische Begleitplan ist Teil der Eingriffsregelung auf der Ebene der Genehmigungsplanung bzw. Planfeststellung/-genehmigung. Je nach Vorhaben baut er eventuell auf "übergeordneten" Verfahrensschritten (z.B. Umweltverträglichkeitsprüfung) auf und konkretisiert die dort gemachten Ausführungen. Er stellt die Eingriffe in Natur und Landschaft dar, welche durch einen nach öffentlichem Recht vorgesehenen Fachplan (z.B. Bebauungsplan) verursacht werden. Der Landschaftspflegerische Begleitplan setzt für diese Vorhaben die Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen sowie die zum Ausgleich der Eingriffe erforderlichen Kompensationsmaßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege fest. Diese Festsetzungen werden Teil des Fachplans und damit zu rechtsverbindlichen Komponenten des Vorhabens.

Beispiel:
LBP zu einem Wohngebiet
 
 
Beispiel:
LBP zu einem Golfplatz
 
 
Beispiel:
LBP zu einer Öl-Pipeline
 
 
Beispiel:
LBP zu einer Gas-Pipeline